Intervallfasten ist ein beliebter Trend, der viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt und verspricht, dass man dadurch auch noch ganz leicht schlank werden kann. Es gibt aber nicht DAS Intervallfasten, sondern ganz unterschiedliche Formen. In diesem Artikel berichte ich dir von den unterschiedlichen Modellen und meinen Intervallfasten Erfahrungen.
Ich persönlich beschäftige mich seit gut zwei Jahren mit Fasten-Diäten in verschiedenen Formen und empfinde das Intervallfasten dabei, eine ausgezeichnete Möglichkeit, um gesund und schlank zu bleiben.
Aber erstmal zu den unterschiedlichen Formen: Fasten bedeutet kurz gesagt Verzicht auf Nahrung für einen bestimmten Zeitraum. Man kann auf alles, auf jegliche Nahrung, oder nur auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten, je nachdem was das persönliche Ziel ist.
Sichere dir jetzt deine kostenlose Ketose Einkaufsliste
Trage deine E-Mail ein um die kostenlose Einkaufsliste zu erhalten.
Intervallfasten zeichnet sich dazu dadurch aus, dass man für relativ kurze Zeit verzichtet:
- Klassisches Intervallfasten sieht meist so aus: Die Zeit, pro Tag, in der keine Nahrung aufgenommen wird, wird verlängert. Das heißt so viel, dass nur während einer bestimmten Stundenanzahl gegessen wird. Typische Protokolle dabei sind 16/8, 20/4 oder 23/1. Dabei wird pro Tag 16, 20 oder 23 Stunden lang nur Wasser, ungesüßter Tee und Kaffee getrunken und die Nahrungsaufnahme findet in den verbleibenden Stunden statt. Bei 23/1 würdest du dementsprechend eine Mahlzeit pro Tag zu dir nehmen. Diese Mahlzeit kann aber durchaus sehr lecker und üppig ausfallen, da es ja die einzige ist, die du am Tag zu dir nimmst. Wobei „lecker und üppig“ unbedingt aus vollwertigen Lebensmitteln bestehen sollte. Also lieber Steak mit Eiern und Gemüse und einen Quark mit Beeren als Nachtisch, statt immer nur Pizza und Eiscreme. (Diese Mahlzeiten sind nur Beispiele, die ich persönlich gerne esse, deine leckere und üppige Mahlzeit besteht aus den Lebensmitteln, die du gerne isst.)
-
Bei einer anderen Form des Intervallfastens wiederholst du regelmäßig ein längeres Fasten-Intervall. Also nicht nur Stunden, sondern Tage. Prominentestes Beispiel hier ist die 5:2-Diät. Bei dieser Fasten-Diät isst du fünf Tage in der Woche normal, so wie bisher auch und an zwei Tagen fastest du. So reduzierst du deine Kalorienaufnahme und nimmst ab.
- Eine andere Form des Intervallfastens wäre der Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel für mehrere Tage im Monat. Ein bekannter Verfechter dieser Form des Intervallfastens ist Valter Longo. Er ist ein italienischer Arzt, der in den USA lebt und forscht und die sogenannte Scheinfastendiät entwickelt hat, die Du bequem hier bestellen kannst. Dabei wird fünf Tag lang extrem kalorienreduziert eine Kost zu sich genommen, die rein pflanzlich ist. Am ersten Tag werden noch 1100 kcal gegessen und an den verbleibenden vier 800 kcal pro Tag. Longo empfiehlt als Nahrung ausschließlich seine speziell entwickelte Kost zu essen: ProLon, das ist ein Paket, das perfekt auf die Scheinfastendiät abgestimmt ist, dem Körper alle Nährstoffe gibt, die er braucht und dem Körper trotzdem erlaubt, in die gesundheitlichen Vorteile des Fastens zu kommen.
Doch warum ist Fasten eigentlich so gesund?
Beim Fasten wird dem Körper wenig oder gar keine Nahrung zugeführt, wodurch er auf seine Ressourcen zurückgreifen muss, die er – nebenbei bemerkt – genau für diese Situation angelegt hat. Wir haben Fettreserven, damit wir Zeiten ohne Nahrung trotzdem überleben können und nicht schon nach kurzer Zeit verhungert sind.
Während des Fastens verbrennt der Körper also Fett. Aber nicht nur das. Auch beschädigte Zellen (oder Zellteile) und defekte Proteine werden abgebaut, recycelt und wieder neu aufgebaut. Zudem hat Valter Longo mit seinen Studien nachgewiesen, dass Fasten die Stammzellenproduktion anregt, also lässt sich auch sagen, dass Fasten einen verjüngenden Effekt auf den Körper hat.
Deswegen hat er auch das Produkt ProLon entwickelt.
Meine Intervallfasten Erfahrungen
Als Einstieg für alle die ihre Gesundheit verbessern wollen, kann ich die Fasten-Diät von Longo darum sehr empfehlen: Man kommt in den Genuss der Vorteile einer Fasten-Diät, ohne sich hungernd quälen zu müssen.
Auch psychologisch betrachtet, ist dieser Einstieg meiner Erfahrung nach für alle Zweifler ganz ratsam, denn du erlebst Verzicht und eine Fasten-Diät, die für den Körper nicht schädigend oder anstrengend ist. Fünf Tage – wie es Longo emfpiehlt – auf tierische Lebensmittel zu verzichten und sich stattdessen kalorienreduziert von pflanzlichen Lebensmitteln zu ernähren.
Das kann meiner Erfahrung nach jeder schaffen – immerhin ist es mir gelungen und dann kann es wirklich jeder! Darin hat man einen guten Ausgangspunkt, um dem Körper etwas Gutes zu tun und neue, gesündere Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln (falls nötig) und Erfahrungen in Bezug auf den eigenen Körper zu sammeln.
Longo empfiehlt auch, sich während des Fastens auf zwei oder drei Mahlzeiten pro Tag zu beschränken. Damit verlängerst Du die Zeit des reinen Fastens und maximierst die gesundheitlichen Vorteile.
Darüber hinaus bin ich selbst ein großer Fan des klassischen Invervallfastens. Das ist eine Vorgehensweise, bei der Du die tägliche Nahrungsaufnahme zeitlich einschränkst.
Auch damit habe ich viele Intervallfasten Erfahrungen gesammelt. Einfach, weil es super in meinen Alltag passt. Ich finde es toll, nicht zu frühstücken und habe damit die Erfahrung gemacht, dass ich dann den ganzen Vormittag deutlich konzentrierter bin. Zudem esse ich gerne früh zu Abend, weil ich dann besser schlafe und zwischendrin brauche ich mir dadurch recht wenig Gedanken um Kalorien und derartiges zu machen.
Ich esse einfach köstliche, natürliche Lebensmittel, gönn mir auch mal was und bin damit ziemlich zufrieden.
Am besten probierst du unterschiedliche Sachen aus, machst deine Erfahrungen damit und lernst, was für dich am besten geeignet ist. Niemand kann dir sagen, was DIE beste, gesündeste und für DICH ideale Ernährungsweise ist. Das findest du nur mit deinen eigenen Erfahrungen heraus, indem du viele unterschiedliche Ernährungsweisen ausprobierst.
Ich für mich selbst bin tatsächlich sehr happy mit der Scheinfastendiät ProLon. Ich bin inzwischen in Absprache mit meiner Ärztin dazu übergegangen, es ein Mal im Monat durchzuführen.
Während ich es früher noch umständlich im Ausland bestellen musste kann ich es heute bequem über diese Seite in Deutschland bestellen. Meistens kommt die Lieferung sogar direkt am nächsten Tag.
So oder so. Intervallfasten ist meiner Erfahrung nach dabei ein guter Ausgangspunkt. Es ist so flexibel und nimmt wenig Einfluss auf deine sonstige Ernährung.
Fasten heißt nichts zu essen. Wenn du dann isst kannst du dir aussuchen wie genau das aussieht: vegan, vegetarisch, low carb, paleo, keto – was dir am Besten schmeckt. Solange deine Ernährung auf unverarbeiteten, natürlichen Lebensmitteln basiert, kann sie kaum ungesund sein. Besonders dann nicht, wenn Du sie mit Intervallfasten kombinierst.